Verantwortliche Stelle
DSLmobil GmbH
Bürgermeister-Müller-Straße 4
86633 Asbach-Bäumenheim
Datenschutz und Datensicherheit
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen diese Erklärung zum Datenschutz bereit. Wir verarbeiten und nutzen persönliche Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Auf unserer Website können Links zu anderen Websites vorhanden sein, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Solche technischen Zugriffsdaten können im Einzelnen wie folgt sein:
- IP-Adresse
- der Domainname der Website, von der Sie kamen (Referer)
- die Seiten, die Sie in unserem Angebot besucht haben
- die Namen der abgerufenen Dateien
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- der Name Ihres Internet Service Providers
- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs
Sofern auf unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese nur zu dem Zweck verarbeitet und genutzt, für welchen diese erhoben wurden (nach dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit) z. B.: Auftragsbearbeitung, Beantwortung von Anfragen, Zugang zu speziellen Information, Angeboten oder Diensten.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten/Zweckbestimmung
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den gemäß in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann von uns erhoben verarbeitet oder genutzt, wenn es nach sorgfältiger Abwägung aller Interessen zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen erforderlich ist. Wir werden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nur in dem für eine Auftragsdurchführung erforderlichen Maße an daran beteiligte Geschäftspartner übermitteln jedoch nicht an sonstige Dritte weitergegeben.
Datenlöschung
Der Gesetzgeber hat verschiedenste Vorgaben erlassen, nach denen wir verpflichtet sind, auch personenbezogene Daten für eine gewisse Zeit zu speichern. Nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei der DSLmobil GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Etracker/Cookies
Auf den Webseiten der DSLmobil GmbH werden ggf. zukünftig mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Wiedererkennung des Internetbrowsers ermöglichen. Bei den meisten Browsern werden Cookies (durch eine Voreinstellung) automatisch akzeptiert. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Google Analytics
Die Webseiten der DSLmobil GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IPAdresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Da die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, kann eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden.
Sicherheit
Um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzt die DSLmobil GmbH technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem technischen Fortschritt entsprechend fortlaufend kontrolliert und verbessert werden.
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz bei der DSLmobil GmbH wenden sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle.
DSGVO
Allgemeines
Die DSLmobil GmbH nimmt die Einhaltung zum Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Für
unseren Geschäftskontakt mit Ihnen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die es zu schützen
gilt. Daher möchten wir Sie informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den
gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten und wie sie bei Fragen dazu Kontakt mit uns aufnehmen
können. Zu den relevanten personenbezogen Daten zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten
(z.B. Name, Kontaktdaten, Anschrift, Geburtsdatum), Daten zu Abrechnungszwecken (Monats- und
Einzelrechnungen, Bankverbindungsdaten).
A) Kontaktstelle
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die DSLmobil GmbH, Bürgermeister-Müller-Straße 4,
86633 Asbach-Bäumenheim, Tel.: 0906 204311-0, Fax: 0906 204311-99, email: info@dslmobil.de
verantwortlich.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder Anmerkungen dazu haben, können Sie sich unter den oben
genannten Kontakten bei uns melden.
B) Zweck der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Zur Erbringung unserer Leistungen und Versendung von Vertragsunterlagen, verarbeiten wir, sowie
von uns beauftragte Dritte oder Auftragsarbeiter, folgende Daten von Ihnen. Diese Daten haben Sie
uns bei Beginn oder im Laufe der Geschäftsbeziehungen mitgeteilt.
- Bankdaten (IBAN, Kontoinhaber, Bank) und Zahlungsinformationen
- personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Telefon, Fax, Mobiltelefon, Email, Geburtsdatum)
- Telefonanschlussnummern
Sollten sich zu den angesprochenen Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung ergeben, prüfen
wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken vereinbar sind.
Bei einer Unvereinbarkeit wir die DSLmobil GmbH sie über die Zweckänderung informieren.
C) Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach
DSGVO (Art.6 Abs. 1 lit.a)
Für die Vertragserfüllung ist die Bereitstellung von Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kundennummer,
Bankverbindung verpflichtend.
Stellen Sie uns diese Angaben nicht zur Verfügung, ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. Alle
übrigen Angaben können Sie freiwillig übergeben.
Wir nutzen darüber hinaus Ihre Bankverbindungsdaten, soweit Sie uns ein entsprechendes SEPA-
Lastschriftmandat erteilt haben.
Offene Beträge ziehen wir entsprechend dem das SEPA-Lastschriftmandat und der vertraglich
getroffenen Vereinbarungen ein.
D) Erhebung von Daten zur Entscheidungsfindung
Wir erheben aufgrund Ihres Zahlungsverhaltens Daten, die zur Entscheidungsfindung herangezogen
werden (Anzahl der Zahlungserinnerungen bzw. Mahnungen).
E) Empfänger von Daten
Dritte und Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Grenzen an externe
Dienstleister (Auftragsverarbeiter), sowie an andere Unternehmen weitergegeben, die im Rahmen
von Geschäftspartnerschaften für die DSLmobil GmbH tätig sind:
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer Infrastruktur
- Netzbetreiber
- VOIP-Provider
- Öffentliche Stellen, soweit es sich um begründete Fälle handelt (Polizei, Staatsanwaltschaft,
Aufsichtsbehörden, Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden)
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Ansprüche und Forderungen per Gericht
durchsetzen zu können. Sie werden von uns über die Absicht der Übermittlung dieser Daten
(Kunden – und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Daten zu Forderungen) informiert.
Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)
Die DSLmobil GmbH behält sich vor einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig
ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen zu lassen, die ihren Sitz außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumes („Drittland") haben, z. B. IT-Dienstleister. Diese Fälle erfordern eine
Übermittlung in ein Drittland.
F) Quellen der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen
erhaltenen Daten haben, werden von uns verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt, soweit es die
Erbringung unserer Dienstleistungen erfordert.
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen
erhoben werden dürfen (Sachschuldnerverzeichnisse, Presse, Grundbücher. Internet, Handels- und
Vereinsregister). Auch Daten von anderen Unternehmen (Telekom) oder Dritten werden von uns
verarbeitet, die uns diese berechtigt übermitteln.
Daten zu TAL (Teilnehmeranschlussleitungen) erhalten wir auf Anfrage vom Netzbetreiber (z.B. Telekom AG).
G) Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der DSLmobil GmbH erreichen Sie unter:
DSLmobil GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bürgermeister-Müller-Straße 4
86633 Asbach-Bäumenheim
E-Mail: info@dslmobil.de
Informationen zu Ihren Rechten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren
Format verlangen. Bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen kann ein angemessenes
Entgelt für die Auskunft verlangt werden (Art. 12 Abs. 5 Satz 2, ErwGr. 63).
Die Auskunftserteilung an die betroffene Person (z. B. als Kopie) erfolgt regelmäßig unentgeltlich, Art.
12 Abs. 5 Satz 1 DS-GVO. Für weitere Kopien kann die DSLmobil GmbH ein angemessenes Entgelt
fordern.
Bestehen Zweifel an der Identität des Antragstellers auf Datenauskunft, so ist die DSLmobil GmbH
berechtigt nach Art. 12 Abs. 6 DS-GVO zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität
nachfordern (z. B. eine Postadresse bei elektronischem Auskunftsantrag).
Durch gesetzliche Bestimmungen sind sie berechtigt, folgende Rechte geltend zu machen:
Berichtigung, Löschung (soweit von uns nicht mehr benötigt), Einschränkung der Verarbeitung
(Sperrung für bestimmte Zwecke).
Widerrufsrecht
Wenn Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine gesonderte Einwilligung
erteilt haben, können Sie diese uns gegenüber widerrufen. Von einem Widerruf bleibt die
Rechtmäßigkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten, bis diesem Wiederruf unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen, wenn sich Gründe aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Solche Gründe liegen
insbesondere dann vor, wenn die Interessen der DSLmobil GmbH überwiegen, Sie aber durch den
Widerspruch Ihren Interessen ein besonderes Gewicht verleihen. Dies gilt besonders, wenn diese
Gründe nicht bei der Interessensausübung berücksichtigt werden konnten, weil der DSLmobil GmbH
die Gründe nicht bekannt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschineniesbaren
Format zu erhalten.
Sie sind berechtigt, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Ausübung der genannten Rechte wenden Sie sich bitte an:
DSLmobil GmbH
Datenschutzbeauftragter
Stichwort: Datenschutz
Bürgermeister-Müller-Straße 4
86633 Asbach-Bäumenheim
E-Mail: info@dslmobil.de
I) Speicherdauer und Regeln für deren Ermittlung
Durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen sind wir verpflichtet gewisse Daten bis zum Ablauf dieser
Fristen zu speichern. Wir löschen die Daten nach Ablauf dieser Fristen wieder. Die Dauer der
Aufbewahrung ergibt z.B. sich aus dem Steuer- und Handelsrecht (insbesondere §§ 147 AO und 257
HGB),
Weitere ihrer Daten speichern wir, solange wir, bis sie nicht mehr zur Erfüllung unseres
Vertragsverhältnisses benötigen (z. B. zur Vertragsabwicklung oder Erfüllung von Aufträgen).
Die Informationen zur DSGVO können Sie hier herunterladen.